
Reiseziel Kemer

Reiseziel Kemer
- Home
- >Reiseziel Türkei
- >Reiseziel Türkische Riviera
- >Reiseziel Türkische Riviera - Kemer
Kemer in der Türkei als Reiseziel - Der Badeort an der Türkischen Riviera (FAQ)
Kemer - Wo die Berge Geschichte machen
Das einstige Fischerdörfchen Kemer, 45 km von Antalya entfernt, gilt heute mit seinem lebhaften Treiben am Yachthafen, den vielen Geschäften, Bars und Lokalen als touristisches Zentrum. Der moderne Hafen ist ein begehrter Treffpunkt für Segelfreunde. Die vom Hauptplatz an der Atatürkstraße zum Yachthafen führende Limanstraße ist die Flanier- und Geschäftsmeile. Neben vielen Boutiquen, dem Kunstgewerbe, den Gold- und Teppichhändlern gibt es den urigen Wochenmarkt mit vielfältigen Obst- und Gemüseangeboten.
Urlaub in Kemer empfiehlt sich für alle, die komfortable Unterbringung, Badefreuden und gute Wassersportangebote suchen. Kemer bietet sich aber auch als Standquartier für Touren zu den antiken Stätten Pamphyliens und Lykiens an. Nicht zuletzt sind abenteuerliche Touren in die Berge möglich. Per Minibus kann man die Umgebung von Kemer bequem, schnell und preiswert erreichen.
Lassen Sie sich von der Atmosphäre mit türkisblauen Buchten und endlos langen Sandstränden begeistern.
Einwohnerzahl: ca. 10.000
Urlaub in Kemer empfiehlt sich für alle, die komfortable Unterbringung, Badefreuden und gute Wassersportangebote suchen. Kemer bietet sich aber auch als Standquartier für Touren zu den antiken Stätten Pamphyliens und Lykiens an. Nicht zuletzt sind abenteuerliche Touren in die Berge möglich. Per Minibus kann man die Umgebung von Kemer bequem, schnell und preiswert erreichen.
Lassen Sie sich von der Atmosphäre mit türkisblauen Buchten und endlos langen Sandstränden begeistern.
Einwohnerzahl: ca. 10.000
Myra – Heiliger Nikolaus
Fahrt nach Myra, Besichtigung von Nikolaus-Kirche, lykischen Felsgräbern und römischem Theater und anschließend Bootsfahrt zu den Ruinen von Kekova.
Jeep Safari
On- und offroad ins Taurusgebirge.
Sea To Sky:
Verpassen Sie nicht die einzigartige Luftseilbahn, die das Meer mit dem Gipfel des 2365 m. hohen und in der antike als Olympos bezeichneten Tahtali Berges verbindet. Genießen Sie von der Panorama Terrasse aus den atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Zu einem Höhepunkt wird das Mittagessen im Forellenzuchtgebiet Ulupinar am Fuße des Olympos.
Fahrt nach Myra, Besichtigung von Nikolaus-Kirche, lykischen Felsgräbern und römischem Theater und anschließend Bootsfahrt zu den Ruinen von Kekova.
Jeep Safari
On- und offroad ins Taurusgebirge.
Sea To Sky:
Verpassen Sie nicht die einzigartige Luftseilbahn, die das Meer mit dem Gipfel des 2365 m. hohen und in der antike als Olympos bezeichneten Tahtali Berges verbindet. Genießen Sie von der Panorama Terrasse aus den atemberaubenden Blick auf die Landschaft. Zu einem Höhepunkt wird das Mittagessen im Forellenzuchtgebiet Ulupinar am Fuße des Olympos.
Sehenswertes
Die Ferienregion Kemer besteht aus mehreren kleinen Ortschaften und erstreckt sich über eine Länge von ca. 35 km im Olympos Beydağları-Nationalpark. Die Küstenstraße westlich von Antalya führt etwa 40 km durch Nadelwälder, entlang des imposanten Taurusgebirges mit seinen fast 3000 m hohen Gipfeln, das die überwältigende Kulisse dieser Region bildet. Nördlich von Kemer erreicht man zunächst die Badeorte Beldibi und Göynük und schließlich das einstige Fischerdorf Kemer. Weiter im Süden, Richtung Finike, schließen sich neben den Ferienorten Kiris, Camyuva und Tekirova auch einige historisch bedeutende Stätten an. Der moderne Yachthafen Park Marina Kemer verfügt über mehr als 200 Liegeplätze, einen Supermarkt und einige Restaurants. Unweit des Hafens befindet sich der Yörük Park, eine Art Freilichtmuseum, in dem man einen Einblick in das Leben der Nomaden bekommt. Mit Zelten wurde ein Nomadenlagerplatz nachgebaut, auf dem durch Puppen einige Szenen nachgestellt sind. Die Besucher haben die Möglichkeit, einige typische Spezialitäten wie Saraçböreği (=Teigtasche) zu probieren.
Idyros
In der Nähe des Yachthafens von Kemer beginnend, können die Ruinen der antiken Stadt Idyros besichtigt werden. Auf dem Hügel befindet sich der Beobachtumsturm der alten Römer. An der Küste kann man eine Kirche der byzantinischen Epoche sehen.
Beldibi-Höhle
Die Beldibi-Höhle liegt in der Nähe des gleichnamigen Ortes, an der Küstenstraße Kemer – Antalya, 16 km nördlich von Kemer und 21 km von Antalya. Beeindruckend sind vor allem die vermutlich im 7. Jh. v. Chr. entstandenen Höhlenmalereien. Weitere prähistorische Funde wie beispielsweise Schalen aus Keramik sind im Archäologischen Museum von Antalya ausgestellt.
Ruinen von Phaselis
Die in der Antike bedeutende Hafen- und Handelsstadt mit ihren drei Buchten liegt inmitten von Nadelwäldern etwa 15 km südlich von Kemer und 55 km westlich von Antalya. Da die Ausgrabungen noch nicht besonders weit fortgeschritten sind, ist man auf die Vermutung angewiesen, dass die lykische Stadt im 7. Jh. v. Chr. von Griechen gegründet wurde und fast 200 Jahre lang, bis Alexander der Große 334 v. Chr. in Phaselis einzog, unter persischer Herrschaft stand. Wie die Nachbarstadt Olympos fiel auch das einst reiche Phaselis im 1. Jh. v.Chr. in die Hände von Piraten, konnte aber einige Jahre später von Pompejus befreit werden. Die meisten Ruinen in Phaselis stammen aus römischer und byzantinischer Epoche. Eine von Gebäuderesten flankierte, stellenweise 24 m breite, gepflasterte Straße verbindet den Nordhafen mit dem Südhafen. An ihrem südlichen Ende steht eine 114 n. Chr. zu Ehren Kaiser Hadrians errichtete Toranlage. Ebenfalls anlässlich eines Besuches des römischen Kaisers im 2. Jh. n. Chr. wurde die Agora erbaut, auf der sich die Ruinen einer byzantinischen Kirche befinden. Entlang der Straße kann man die gut erhaltenen Überreste eines antiken Dampfbades sowie einige Gebäudereste besichtigen.
Sehenswert sind ferner ein von Norden nach Süden verlaufendes römisches Aquädukt sowie ein kleines, im 2. Jh. n. Chr. erbautes Amphitheater. Heute finden im Amphitheater Kunst- und Kulturveranstaltungen statt.
Entfernung von Belek: Ca. 100 km
Entfernung von Side: Ca. 130 km
Beycik
Auf einer Höhe von etwa 800 m liegt das Dorf Beycik, das über die Küstenstraße Kemer – Finike zu erreichen ist. Das landschaftlich reizvoll gelegene Beycik ist besonders wegen seines angenehmen Klimas Anziehungspunkt für Erholungssuchende und Wanderfreunde. Von Beycik aus werden Bergtouren auf den 2360 m hohen Tahtalı Dağı angeboten.
Ulupinar
An der Küstenstraße von Kemer Richtung Finike, einige Kilometer vor Olympos, erreicht man Ulupinar. An einem Fluss inmitten einer fruchtbaren Berglandschaft kann man hier frische Forellen essen.
Ruinen von Olympos
35 km südlich von Kemer, Richtung Finike, liegen die Ruinen der altlykischen Stadt inmitten der mediterranen Berglandschaft des Olympos Nationalparks. Gegründet im 2. Jh. v. Chr. war Olympos in der Antike eine bedeutende Hafen- und Handelsstadt, die wie Phaselis auch im 1. Jh. v. Chr. von Piraten geplündert wurde. Obwohl die historischen Überreste stark verfallen sind, lohnt ein Spaziergang durch das reizvolle, von Oleander- und Lorbeerbüschen bewachsene Bergtal. Zu den antiken Sehenswürdigkeiten zählen u. a. die Ruinen einer byzantinischen Kirche und eines Dampfbades, einige Tempel sowie lykische Steinsarkophage in der Nähe des Strandes. Im Norden der antiken Stadt befindet sich ein gut erhaltenes Tor, in dessen Nähe einst der Tempel des Feuergottes Hephaistos stand.
Etwa 250 m oberhalb dieser Ruinen erreicht man Yanartaş – die flammen von Chimaira, die man am besten zur Dämmerung besucht. Gespeist von unterirdischen Gasquellen brennen sie seit der Antike (schon Homer berichtet in der Ilias davon) an unterschiedlichen Stellen des Berges. Der griechischen Mythologie zufolge sollte hier Bellerophon, der Sohn des korinthischen Königs, das Feuerspeiende Ungeheuer Chimaira töten, das Lykien bedrohte. Auf seinem geflügelten Pferd kämpfte der Held gegen das Ungeheuer mit Ziegenkörper, Löwenkopf und dem Schwanz einer Schlange, dessen Flammen heute noch brennen.
Entfernung nach Olympos von
Antalya: Ca. 76 km
Belek: Ca. 100 km
Side: Ca. 150 km
Kas: Ca. 108 km
Die Ferienregion Kemer besteht aus mehreren kleinen Ortschaften und erstreckt sich über eine Länge von ca. 35 km im Olympos Beydağları-Nationalpark. Die Küstenstraße westlich von Antalya führt etwa 40 km durch Nadelwälder, entlang des imposanten Taurusgebirges mit seinen fast 3000 m hohen Gipfeln, das die überwältigende Kulisse dieser Region bildet. Nördlich von Kemer erreicht man zunächst die Badeorte Beldibi und Göynük und schließlich das einstige Fischerdorf Kemer. Weiter im Süden, Richtung Finike, schließen sich neben den Ferienorten Kiris, Camyuva und Tekirova auch einige historisch bedeutende Stätten an. Der moderne Yachthafen Park Marina Kemer verfügt über mehr als 200 Liegeplätze, einen Supermarkt und einige Restaurants. Unweit des Hafens befindet sich der Yörük Park, eine Art Freilichtmuseum, in dem man einen Einblick in das Leben der Nomaden bekommt. Mit Zelten wurde ein Nomadenlagerplatz nachgebaut, auf dem durch Puppen einige Szenen nachgestellt sind. Die Besucher haben die Möglichkeit, einige typische Spezialitäten wie Saraçböreği (=Teigtasche) zu probieren.
Idyros
In der Nähe des Yachthafens von Kemer beginnend, können die Ruinen der antiken Stadt Idyros besichtigt werden. Auf dem Hügel befindet sich der Beobachtumsturm der alten Römer. An der Küste kann man eine Kirche der byzantinischen Epoche sehen.
Beldibi-Höhle
Die Beldibi-Höhle liegt in der Nähe des gleichnamigen Ortes, an der Küstenstraße Kemer – Antalya, 16 km nördlich von Kemer und 21 km von Antalya. Beeindruckend sind vor allem die vermutlich im 7. Jh. v. Chr. entstandenen Höhlenmalereien. Weitere prähistorische Funde wie beispielsweise Schalen aus Keramik sind im Archäologischen Museum von Antalya ausgestellt.
Ruinen von Phaselis
Die in der Antike bedeutende Hafen- und Handelsstadt mit ihren drei Buchten liegt inmitten von Nadelwäldern etwa 15 km südlich von Kemer und 55 km westlich von Antalya. Da die Ausgrabungen noch nicht besonders weit fortgeschritten sind, ist man auf die Vermutung angewiesen, dass die lykische Stadt im 7. Jh. v. Chr. von Griechen gegründet wurde und fast 200 Jahre lang, bis Alexander der Große 334 v. Chr. in Phaselis einzog, unter persischer Herrschaft stand. Wie die Nachbarstadt Olympos fiel auch das einst reiche Phaselis im 1. Jh. v.Chr. in die Hände von Piraten, konnte aber einige Jahre später von Pompejus befreit werden. Die meisten Ruinen in Phaselis stammen aus römischer und byzantinischer Epoche. Eine von Gebäuderesten flankierte, stellenweise 24 m breite, gepflasterte Straße verbindet den Nordhafen mit dem Südhafen. An ihrem südlichen Ende steht eine 114 n. Chr. zu Ehren Kaiser Hadrians errichtete Toranlage. Ebenfalls anlässlich eines Besuches des römischen Kaisers im 2. Jh. n. Chr. wurde die Agora erbaut, auf der sich die Ruinen einer byzantinischen Kirche befinden. Entlang der Straße kann man die gut erhaltenen Überreste eines antiken Dampfbades sowie einige Gebäudereste besichtigen.
Sehenswert sind ferner ein von Norden nach Süden verlaufendes römisches Aquädukt sowie ein kleines, im 2. Jh. n. Chr. erbautes Amphitheater. Heute finden im Amphitheater Kunst- und Kulturveranstaltungen statt.
Entfernung von Belek: Ca. 100 km
Entfernung von Side: Ca. 130 km
Beycik
Auf einer Höhe von etwa 800 m liegt das Dorf Beycik, das über die Küstenstraße Kemer – Finike zu erreichen ist. Das landschaftlich reizvoll gelegene Beycik ist besonders wegen seines angenehmen Klimas Anziehungspunkt für Erholungssuchende und Wanderfreunde. Von Beycik aus werden Bergtouren auf den 2360 m hohen Tahtalı Dağı angeboten.
Ulupinar
An der Küstenstraße von Kemer Richtung Finike, einige Kilometer vor Olympos, erreicht man Ulupinar. An einem Fluss inmitten einer fruchtbaren Berglandschaft kann man hier frische Forellen essen.
Ruinen von Olympos
35 km südlich von Kemer, Richtung Finike, liegen die Ruinen der altlykischen Stadt inmitten der mediterranen Berglandschaft des Olympos Nationalparks. Gegründet im 2. Jh. v. Chr. war Olympos in der Antike eine bedeutende Hafen- und Handelsstadt, die wie Phaselis auch im 1. Jh. v. Chr. von Piraten geplündert wurde. Obwohl die historischen Überreste stark verfallen sind, lohnt ein Spaziergang durch das reizvolle, von Oleander- und Lorbeerbüschen bewachsene Bergtal. Zu den antiken Sehenswürdigkeiten zählen u. a. die Ruinen einer byzantinischen Kirche und eines Dampfbades, einige Tempel sowie lykische Steinsarkophage in der Nähe des Strandes. Im Norden der antiken Stadt befindet sich ein gut erhaltenes Tor, in dessen Nähe einst der Tempel des Feuergottes Hephaistos stand.
Etwa 250 m oberhalb dieser Ruinen erreicht man Yanartaş – die flammen von Chimaira, die man am besten zur Dämmerung besucht. Gespeist von unterirdischen Gasquellen brennen sie seit der Antike (schon Homer berichtet in der Ilias davon) an unterschiedlichen Stellen des Berges. Der griechischen Mythologie zufolge sollte hier Bellerophon, der Sohn des korinthischen Königs, das Feuerspeiende Ungeheuer Chimaira töten, das Lykien bedrohte. Auf seinem geflügelten Pferd kämpfte der Held gegen das Ungeheuer mit Ziegenkörper, Löwenkopf und dem Schwanz einer Schlange, dessen Flammen heute noch brennen.
Entfernung nach Olympos von
Antalya: Ca. 76 km
Belek: Ca. 100 km
Side: Ca. 150 km
Kas: Ca. 108 km
+ MEHR ANZEIGEN
Bademöglichkeiten und Strände in Kemer und Umgebung
Der fast 60 km lange Küstenabschnitt um Kemer bietet zahlreiche Badebuchten, die von der imposanten Bergkulisse des Taurusgebirges umgeben sind. Der Küstenabschnitt südlich von Kemer ist gekennzeichnet von feinen Kies- und Sandstränden, während die Badestrände weiter nördlich eher groben Kies aufweisen.
Beldibi-Strand (Blaue Flagge)
Flach abfallender Kiesstrand etwa 12 km nördlich von Kemer. Im Norden entsteht eine Strandpromenade mit dazugehörigem Park. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Göynük-Strand (Blaue Flagge)
Flach abfallender Kiesstrand etwa 8 km nördlich von Kemer. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Kemer-Strand (Blaue Flagge)
Südlich des Yachthafens gelegener, flach abfallender Strand mit grobem Kies. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Kiris-Strand (Blaue Flagge)
Flach abfallender Kies-/Sandstrand etwa 7 km südlich von Kemer. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Camyuva-Strand (Blaue Flagge)
Flach abfallender Kies-/Sandstrand etwa 7 km südlich von Kemer. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Tekirova-Strand (Blaue Flagge)
Flach abfallender Kies-/Sandstrand etwa 17 km südlich von Kemer. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Aquaworld Spaßbad
Das Aquaworld Kemer verfügt über 6 Rutschen (Black Hole, Kamikaze u.a.) unterschiedlicher Länge sowie einige Swimmingpools.
Ayışığı-Strand und Moonlight Garden (Blaue Flagge)
Feiner Kiesstrand in einer kleinen Bucht nördlich des Yachthafens mit angeschlossenem Park. Kleine Restaurants/Snackbars, Wassersportmöglichkeiten und Minigolfplatz vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Cirali-Strand/Bucht von Olympos
Im Süden der Ruinenstadt Olympos (35 km südlich von Kemer) liegt das idyllische Dorf Çıralı mit seinem etwa 3,5 km langen Sandstrand (teilweise Kies). Umgeben von üppiger Vegetation findet man hier Ruhe und Erholung. Einige kleine Restaurants direkt am Strand gelegen, sorgen für das leibliche Wohl. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Cavus/Bucht von Adrasan
Eingebettet in eine wild bewachsene Felslandschaft lädt die etwa 2 km lange Bucht von Adrasan mit ihrem glasklaren Wasser zum Baden ein. Der feine Kiesstrand von Adrasan ist über die Küstenstraße Kemer – Finike, etwa 41 km südlich von Kemer, kurz nach der Abfahrt Olympos zu erreichen. Ähnlich wie in Çıralı haben sich auch hier nur wenige Pensionen angesiedelt, so dass man die ruhige Idylle ungestört genießen kann. Es gibt einige kleine Restaurants, direkt am Strand gelegen. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Der fast 60 km lange Küstenabschnitt um Kemer bietet zahlreiche Badebuchten, die von der imposanten Bergkulisse des Taurusgebirges umgeben sind. Der Küstenabschnitt südlich von Kemer ist gekennzeichnet von feinen Kies- und Sandstränden, während die Badestrände weiter nördlich eher groben Kies aufweisen.
Beldibi-Strand (Blaue Flagge)
Flach abfallender Kiesstrand etwa 12 km nördlich von Kemer. Im Norden entsteht eine Strandpromenade mit dazugehörigem Park. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Göynük-Strand (Blaue Flagge)
Flach abfallender Kiesstrand etwa 8 km nördlich von Kemer. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Kemer-Strand (Blaue Flagge)
Südlich des Yachthafens gelegener, flach abfallender Strand mit grobem Kies. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Kiris-Strand (Blaue Flagge)
Flach abfallender Kies-/Sandstrand etwa 7 km südlich von Kemer. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Camyuva-Strand (Blaue Flagge)
Flach abfallender Kies-/Sandstrand etwa 7 km südlich von Kemer. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Tekirova-Strand (Blaue Flagge)
Flach abfallender Kies-/Sandstrand etwa 17 km südlich von Kemer. Kleine Restaurants/Snackbars und Wassersportmöglichkeiten vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Aquaworld Spaßbad
Das Aquaworld Kemer verfügt über 6 Rutschen (Black Hole, Kamikaze u.a.) unterschiedlicher Länge sowie einige Swimmingpools.
Ayışığı-Strand und Moonlight Garden (Blaue Flagge)
Feiner Kiesstrand in einer kleinen Bucht nördlich des Yachthafens mit angeschlossenem Park. Kleine Restaurants/Snackbars, Wassersportmöglichkeiten und Minigolfplatz vorhanden. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Cirali-Strand/Bucht von Olympos
Im Süden der Ruinenstadt Olympos (35 km südlich von Kemer) liegt das idyllische Dorf Çıralı mit seinem etwa 3,5 km langen Sandstrand (teilweise Kies). Umgeben von üppiger Vegetation findet man hier Ruhe und Erholung. Einige kleine Restaurants direkt am Strand gelegen, sorgen für das leibliche Wohl. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Cavus/Bucht von Adrasan
Eingebettet in eine wild bewachsene Felslandschaft lädt die etwa 2 km lange Bucht von Adrasan mit ihrem glasklaren Wasser zum Baden ein. Der feine Kiesstrand von Adrasan ist über die Küstenstraße Kemer – Finike, etwa 41 km südlich von Kemer, kurz nach der Abfahrt Olympos zu erreichen. Ähnlich wie in Çıralı haben sich auch hier nur wenige Pensionen angesiedelt, so dass man die ruhige Idylle ungestört genießen kann. Es gibt einige kleine Restaurants, direkt am Strand gelegen. Liegen und Sonnenschirme gegen Gebühr.
Kemer bietet eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten für Touristen, um die Region bequem und flexibel zu erkunden. Hier sind einige der gängigsten Optionen:
Öffentliche Verkehrsmittel
Dolmuş: Diese kleinen Busse sind eine beliebte und kostengünstige Möglichkeit, sich in Kemer und Umgebung fortzubewegen. Sie fahren festen Routen entlang und halten an verschiedenen Haltestellen.
Dolmuş in Kemer
Busse: Es gibt auch größere Busse, die längere Strecken fahren und Verbindungen zu anderen Städten wie Antalya bieten.
Taxis
Taxis sind in Kemer leicht zu finden und bieten eine bequeme, wenn auch etwas teurere Option, um von A nach B zu gelangen. Es ist ratsam, den Preis vor Fahrtantritt zu vereinbaren.
Mietwagen
Ein Mietwagen bietet die größte Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, die Umgebung von Kemer in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Es gibt zahlreiche Mietwagenfirmen in der Stadt.
Entfernungen von Kemer-Stadt
Richtung Nord/Ost:
Göynük: 8,2 km
Beldibi: 12,1 km
Antalya: 39,6 km
Belek: 81,2 km
Side: 120 km
Incekum: 150 km
Alanya: 173,7 km
Richtung Süd/West:
Kiris: 6,4 km
Camyuva: 7,1 km
Tekirova: 20 km
Kumluca: 43,3 km
Finike: 63,4 km
Myra (Kale-Demre): 87,6 km
Kekova-Simena (Üçağız): 110 km
Kas: 123,4 km
Kalkan: 146,9 km
Öffentliche Verkehrsmittel
Dolmuş: Diese kleinen Busse sind eine beliebte und kostengünstige Möglichkeit, sich in Kemer und Umgebung fortzubewegen. Sie fahren festen Routen entlang und halten an verschiedenen Haltestellen.
Dolmuş in Kemer
Busse: Es gibt auch größere Busse, die längere Strecken fahren und Verbindungen zu anderen Städten wie Antalya bieten.
Taxis
Taxis sind in Kemer leicht zu finden und bieten eine bequeme, wenn auch etwas teurere Option, um von A nach B zu gelangen. Es ist ratsam, den Preis vor Fahrtantritt zu vereinbaren.
Mietwagen
Ein Mietwagen bietet die größte Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, die Umgebung von Kemer in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Es gibt zahlreiche Mietwagenfirmen in der Stadt.
Entfernungen von Kemer-Stadt
Richtung Nord/Ost:
Göynük: 8,2 km
Beldibi: 12,1 km
Antalya: 39,6 km
Belek: 81,2 km
Side: 120 km
Incekum: 150 km
Alanya: 173,7 km
Richtung Süd/West:
Kiris: 6,4 km
Camyuva: 7,1 km
Tekirova: 20 km
Kumluca: 43,3 km
Finike: 63,4 km
Myra (Kale-Demre): 87,6 km
Kekova-Simena (Üçağız): 110 km
Kas: 123,4 km
Kalkan: 146,9 km
Shopping
Die Fußgängerzone (Liman Caddesi) führt vom Yachthafen durch die Innenstadt Kemers. Das Angebot reicht von Bekleidungs- und Ledergeschäften bis Schmuck- und Souvenirläden.
Jeden Freitag findet in der Stadtmitte Kemers ein Wochenmarkt statt, wo man frisches Obst und Gemüse, Haushaltswaren, Textilien und Handarbeiten kaufen kann.
Die Fußgängerzone (Liman Caddesi) führt vom Yachthafen durch die Innenstadt Kemers. Das Angebot reicht von Bekleidungs- und Ledergeschäften bis Schmuck- und Souvenirläden.
Jeden Freitag findet in der Stadtmitte Kemers ein Wochenmarkt statt, wo man frisches Obst und Gemüse, Haushaltswaren, Textilien und Handarbeiten kaufen kann.
Kemer - Beldibi
Dichte Pinienwälder mit langen Kieselstränden liegen vor einem wilden Bergpanorama, etwa 15 km von Kemer entfernt. Eine Vielzahl von kleinen Bars, Restaurants und Geschäften laden außerhalb der Hotels und Clubanlagen zum Bummeln und Verweilen ein. Wandern Sie, inmitten duftender Orangenplantagen oder erkunden Sie die Umgebung per Fahrrad, das in vielen Hotels gemietet werden kann.
Kemer - Göynük
Beeindruckend sind hier die Ferienanlagen, die in die natürliche Vegetation aus Pinien und Oleander harmonisch eingebettet wurden. Die Entfernung nach Kemer beträgt ca. 7 km.
Kemer - Kiris
Das kleine Dörfchen Kiris zeigt auch heute noch das ursprüngliche Leben der Bevölkerung, die früher ausschließlich von der Landwirtschaft gelebt hat. Nach Kemer sind es etwa 5 km.
Kemer - Camyuva (Çamyuva)
In Çamyuva können Sie zu Fuß oder per Fahrrad die reizvolle Landschaft mit dem großartigen Panorama des Taurusgebirges im Hintergrund erkunden. Nach Kemer sind es etwa 8 km.
Kemer - Tekirova
Etwa 20 km westlich von Kemer befinden sich die schönsten Strände dieser Region. Die langen breiten Sandstrände in Tekirova laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Dichte Pinienwälder mit langen Kieselstränden liegen vor einem wilden Bergpanorama, etwa 15 km von Kemer entfernt. Eine Vielzahl von kleinen Bars, Restaurants und Geschäften laden außerhalb der Hotels und Clubanlagen zum Bummeln und Verweilen ein. Wandern Sie, inmitten duftender Orangenplantagen oder erkunden Sie die Umgebung per Fahrrad, das in vielen Hotels gemietet werden kann.
Kemer - Göynük
Beeindruckend sind hier die Ferienanlagen, die in die natürliche Vegetation aus Pinien und Oleander harmonisch eingebettet wurden. Die Entfernung nach Kemer beträgt ca. 7 km.
Kemer - Kiris
Das kleine Dörfchen Kiris zeigt auch heute noch das ursprüngliche Leben der Bevölkerung, die früher ausschließlich von der Landwirtschaft gelebt hat. Nach Kemer sind es etwa 5 km.
Kemer - Camyuva (Çamyuva)
In Çamyuva können Sie zu Fuß oder per Fahrrad die reizvolle Landschaft mit dem großartigen Panorama des Taurusgebirges im Hintergrund erkunden. Nach Kemer sind es etwa 8 km.
Kemer - Tekirova
Etwa 20 km westlich von Kemer befinden sich die schönsten Strände dieser Region. Die langen breiten Sandstrände in Tekirova laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.