
Reiseziel Bodrum-Zentrum

Reiseziel Bodrum-Zentrum
- Home
- >Reiseziel Türkei
- >Reiseziel Bodrum Halbinsel
- >Reiseziel Zentrum von Bodrum
Bodrum-Zentrum als Reiseziel – Das türkische St. Tropez sehen und erleben
Der Legende nach war der Ort Bodrum Anfang des 20. Jahrhunderts ein recht verschlafenes Nest – bis 1925 der türkische Journalist Halikarnas Balikcisi wegen eines Artikels auf die Halbinsel verbannt wurde. Er verliebte sich in sein Exil, blieb, schrieb acht Bücher über dessen Schönheit und den Satz „Bodrum sehen und leben“. Recht hatte er! Das Leben auf den palmengesäumten Promenaden ist von mediterraner Leichtigkeit, die Menschen haben ein Lächeln auf den Lippen, und im Sommer liegt ein Hauch von „Frischverliebtsein“ in der Luft. Tagsüber kann man in den Gässchen der Altstadt shoppen gehen, in den versteckten Buchten baden oder das antike Halikarnassos rund um die Burg St. Peter bestaunen. Nach Sonnenuntergang wird um das Johanniterkastell herum kräftig gefeiert.
Sehenswertes in Bodrum
Kastell St. Peter (Johanniter-Burg)
Die Bucht, jüngst aufgenommen in den illustren Kreis der schönsten Buchten der Welt, wird beherrscht von dem Wahrzeichen Bodrums, dem auf einer kleinen Halbinsel im Hafen der Stadt gelegenen wuchtigen Kastell St. Peter. Erbaut von den Johannitern im 15. Jh., beherbergt es heute eines der bestgeführten Museen der Türkei, das Unterwasserarchäologie-Museum.
Mausoleum
Das Mausoleum des Königs Mausolos gehörte zu den Sieben Weltwundern der Antike. Dieses gigantische Grab soll 50 m hoch gewesen sein und übertraf alles, was man nördlich von Ägypten bis dato gebaut hatte. Gerühmt von den Zeitgenossen wurde aber vor allem der Skulpturenschmuck, den die drei berühmtesten griechischen Künstler der Zeit schufen.
Milas
Milas ist ein traditionelles Städtchen, das etwa 50 km östlich von Bodrum liegt, eine geschäftige Provinzstadt inmitten von Feigen- und Olivenhainen. An derselben Stelle lag die antike Stadt Mylasa, in der Mausolos geboren wurde. Er machte sie zu seiner Hauptstadt und herrschte hier mehrere Jahre vor seiner Übersiedlung nach Halikarnassos, dem heutigen Bodrum. Beeindruckend und von uriger Atmosphäre ist das Handelshaus aus osmanischer Zeit, genannt „Han“. Noch immer gibt es im „Han“ einen Hufschmied, eine alte Sattelmacherei und Pferdehändler.
Labranda
Die antike Stätte Labranda ist etwa 65 km von Bodrum entfernt. Eine heilige Straße – 8 m breit und 13 km lang – verband die karische Kapitale Mylasa mit dem Zeus-Heiligtum Labranda. Die wichtigste Fundstätte in Labrandra ist der Tempel des Zeus Labrayndos mit der Doppelaxt. Er war die Schutzgottheit von Karien. Die Karier waren ein altanatolisches Volk, das wohl schon seit dem 2. Jh. v. Chr. im südwestlichen Kleinasien ansässig war.
Iassos
lasos liegt etwa 40 km von Bodrum entfernt und wurde im 9. Jahrhundert v. Chr. zuerst von Griechenland, später von Milas aus besiedelt und galt als wohlhabend, vor allem in römischer Zeit. Es gab ein Steueramt, was vermuten lässt, dass die Stadt von den Abgaben der Provinz Asia profitierte. Die meisten Ruinen befinden sich auf der vorgelagerten Halbinsel. Der von Säulen umgebene Marktplatz, die Agora, das alte Rathaus mit Sitzbänken aus Marmor, Teile der Stadtmauer, die die Halbinsel einfasste, Gräber, Reste der Wohnhäuser und das antike Theater. Überragt wird die Anlage von einem mittelalterlichen Kastell.
Kastell St. Peter (Johanniter-Burg)
Die Bucht, jüngst aufgenommen in den illustren Kreis der schönsten Buchten der Welt, wird beherrscht von dem Wahrzeichen Bodrums, dem auf einer kleinen Halbinsel im Hafen der Stadt gelegenen wuchtigen Kastell St. Peter. Erbaut von den Johannitern im 15. Jh., beherbergt es heute eines der bestgeführten Museen der Türkei, das Unterwasserarchäologie-Museum.
Mausoleum
Das Mausoleum des Königs Mausolos gehörte zu den Sieben Weltwundern der Antike. Dieses gigantische Grab soll 50 m hoch gewesen sein und übertraf alles, was man nördlich von Ägypten bis dato gebaut hatte. Gerühmt von den Zeitgenossen wurde aber vor allem der Skulpturenschmuck, den die drei berühmtesten griechischen Künstler der Zeit schufen.
Milas
Milas ist ein traditionelles Städtchen, das etwa 50 km östlich von Bodrum liegt, eine geschäftige Provinzstadt inmitten von Feigen- und Olivenhainen. An derselben Stelle lag die antike Stadt Mylasa, in der Mausolos geboren wurde. Er machte sie zu seiner Hauptstadt und herrschte hier mehrere Jahre vor seiner Übersiedlung nach Halikarnassos, dem heutigen Bodrum. Beeindruckend und von uriger Atmosphäre ist das Handelshaus aus osmanischer Zeit, genannt „Han“. Noch immer gibt es im „Han“ einen Hufschmied, eine alte Sattelmacherei und Pferdehändler.
Labranda
Die antike Stätte Labranda ist etwa 65 km von Bodrum entfernt. Eine heilige Straße – 8 m breit und 13 km lang – verband die karische Kapitale Mylasa mit dem Zeus-Heiligtum Labranda. Die wichtigste Fundstätte in Labrandra ist der Tempel des Zeus Labrayndos mit der Doppelaxt. Er war die Schutzgottheit von Karien. Die Karier waren ein altanatolisches Volk, das wohl schon seit dem 2. Jh. v. Chr. im südwestlichen Kleinasien ansässig war.
Iassos
lasos liegt etwa 40 km von Bodrum entfernt und wurde im 9. Jahrhundert v. Chr. zuerst von Griechenland, später von Milas aus besiedelt und galt als wohlhabend, vor allem in römischer Zeit. Es gab ein Steueramt, was vermuten lässt, dass die Stadt von den Abgaben der Provinz Asia profitierte. Die meisten Ruinen befinden sich auf der vorgelagerten Halbinsel. Der von Säulen umgebene Marktplatz, die Agora, das alte Rathaus mit Sitzbänken aus Marmor, Teile der Stadtmauer, die die Halbinsel einfasste, Gräber, Reste der Wohnhäuser und das antike Theater. Überragt wird die Anlage von einem mittelalterlichen Kastell.
Restaurants in Bodrum
Auf der „Barstraße von Bodrum“, die etwa 1 km parallel zur Meerseite verläuft, befinden sich unzählige Cafés und Restaurants mit einer fantastischen Aussicht auf die am Abend angestrahlte Burg.
Epsilon
Buyuk Iskender Cad. Bodrium Boutique Resort & Spa No:13, Bodrum Türkei
Klein, aber fein – dazu den schönen Künsten zugeneigt, das ist das in einer alten Bodrumer Gasse gelegene Epsilon. Betrieben wird es von Lon, einer Holländerin und dem ausgezeichnet deutsch sprechenden Berk. Man ist immer wieder verzaubert von der romantischen Umgebung hier in der Altstadt. Regelmäßige Ausstellungen und ein Zwischenspiel auf Lons Querflöte während des Abendessens lassen jeden Besuch zu einem Erlebnis werden. Internationale Küche mit Schwerpunkt mediterrane Gerichte und mittleres Preisniveau.
Marina Yacht Club
Çarşı, Marina Yacht Club Milta Bodrum Marina, Neyzen Tevfik Cd. No:5, 48400 Bodrum/Muğla, Türkei
Gleich gegenüber von Sünger und direkt neben der Karada Marina hat sich in kürzester Zeit ein neuer Treffpunkt etabliert. An der Bar fühlt man sich wohl, und bei einem Bier oder Longdrink kann man bei netter Atmosphäre auf das Abendessen warten. Reservierungen empfohlen.
Denizhan Restaurant
Konacık, Atatürk Blv. NO:275, 48470 Bodrum/Muğla, Türkei
Dieses Kebab-Restaurant bietet gediegene Atmosphäre und mittleres Preisniveau. Vorab serviert man das ballonähnliche „Lavaş“-Brot mit Dorfkäse. Es gibt eine große Vielfalt von Kebab und Spießen und einige Nachspeisen. Und den guten türkischen Mokka gibt es immer auf Kosten des Hauses. Das Restaurant Denizhan liegt an der Ausfallstraße nach Ortakent und gehört zum Ort Konacik.
Mimoza Gümüşlük Restaurant
Yalı Mavkii No:104 Gümüşlük, 48400 Bodrum/Muğla, Türkei
Fisch Restaurant in Bodrum-Gümüslük
Bars und Discos in Bodrum
Ein weiterer Höhepunkt ist das Nachtleben von Bodrum. Hier steht die gröβte Disco der Türkei: Im Halikarnas tanzen während der Sommermonate 6.000 Leute bis in die frühen Morgenstunden. Eigentlich lebt Bodrum nur bei Nacht, und die beginnt am besten in den zahlreichen Restaurants. Im Vergnügungsviertel von Bodrum reihen sich viele Bars, Restaurants und Diskotheken aneinander, so dass man die Qual der Wahl hat, wo man den Abend verbringen möchte.
Halikarnas Disco
Kumbahce Mah. Cumhuriyet Cad. No: 132, Bodrum, Turkei
„Halikarnas“ ist die größte Openair-Disco der Türkei, beliebt wegen der gigantischen Tanzfläche und der Show-Einlagen.
Körfez Bar
Çarşı, Neyzen Tevfik Cd. No:2, 48400 Bodrum/Muğla, Türkei
Diese Bar und Disco bietet auf der Seeseite Logenplätze mit Sicht auf die beleuchtete Burg.
Yettigari Bar
Çarşı, 48400 Bodrum/Muğla, Türkei
Sehr gern besuchte Bar, eingebettet zwischen first class, Textilien und Boutiquen.
Veli Bar
Çarşı, Dr. Alim Bey Cd., 48400 Bodrum/Muğla, Türkei
Die älteste Bar Bodrums.
Taşev meyhane
Ortakentyahşi, Zümrüt Sk. No:18, 48420, 48420 Bodrum/Muğla, Türkei
Auf der „Barstraße von Bodrum“, die etwa 1 km parallel zur Meerseite verläuft, befinden sich unzählige Cafés und Restaurants mit einer fantastischen Aussicht auf die am Abend angestrahlte Burg.
Epsilon
Buyuk Iskender Cad. Bodrium Boutique Resort & Spa No:13, Bodrum Türkei
Klein, aber fein – dazu den schönen Künsten zugeneigt, das ist das in einer alten Bodrumer Gasse gelegene Epsilon. Betrieben wird es von Lon, einer Holländerin und dem ausgezeichnet deutsch sprechenden Berk. Man ist immer wieder verzaubert von der romantischen Umgebung hier in der Altstadt. Regelmäßige Ausstellungen und ein Zwischenspiel auf Lons Querflöte während des Abendessens lassen jeden Besuch zu einem Erlebnis werden. Internationale Küche mit Schwerpunkt mediterrane Gerichte und mittleres Preisniveau.
Marina Yacht Club
Çarşı, Marina Yacht Club Milta Bodrum Marina, Neyzen Tevfik Cd. No:5, 48400 Bodrum/Muğla, Türkei
Gleich gegenüber von Sünger und direkt neben der Karada Marina hat sich in kürzester Zeit ein neuer Treffpunkt etabliert. An der Bar fühlt man sich wohl, und bei einem Bier oder Longdrink kann man bei netter Atmosphäre auf das Abendessen warten. Reservierungen empfohlen.
Denizhan Restaurant
Konacık, Atatürk Blv. NO:275, 48470 Bodrum/Muğla, Türkei
Dieses Kebab-Restaurant bietet gediegene Atmosphäre und mittleres Preisniveau. Vorab serviert man das ballonähnliche „Lavaş“-Brot mit Dorfkäse. Es gibt eine große Vielfalt von Kebab und Spießen und einige Nachspeisen. Und den guten türkischen Mokka gibt es immer auf Kosten des Hauses. Das Restaurant Denizhan liegt an der Ausfallstraße nach Ortakent und gehört zum Ort Konacik.
Mimoza Gümüşlük Restaurant
Yalı Mavkii No:104 Gümüşlük, 48400 Bodrum/Muğla, Türkei
Fisch Restaurant in Bodrum-Gümüslük
Bars und Discos in Bodrum
Ein weiterer Höhepunkt ist das Nachtleben von Bodrum. Hier steht die gröβte Disco der Türkei: Im Halikarnas tanzen während der Sommermonate 6.000 Leute bis in die frühen Morgenstunden. Eigentlich lebt Bodrum nur bei Nacht, und die beginnt am besten in den zahlreichen Restaurants. Im Vergnügungsviertel von Bodrum reihen sich viele Bars, Restaurants und Diskotheken aneinander, so dass man die Qual der Wahl hat, wo man den Abend verbringen möchte.
Halikarnas Disco
Kumbahce Mah. Cumhuriyet Cad. No: 132, Bodrum, Turkei
„Halikarnas“ ist die größte Openair-Disco der Türkei, beliebt wegen der gigantischen Tanzfläche und der Show-Einlagen.
Körfez Bar
Çarşı, Neyzen Tevfik Cd. No:2, 48400 Bodrum/Muğla, Türkei
Diese Bar und Disco bietet auf der Seeseite Logenplätze mit Sicht auf die beleuchtete Burg.
Yettigari Bar
Çarşı, 48400 Bodrum/Muğla, Türkei
Sehr gern besuchte Bar, eingebettet zwischen first class, Textilien und Boutiquen.
Veli Bar
Çarşı, Dr. Alim Bey Cd., 48400 Bodrum/Muğla, Türkei
Die älteste Bar Bodrums.
Taşev meyhane
Ortakentyahşi, Zümrüt Sk. No:18, 48420, 48420 Bodrum/Muğla, Türkei
Krankenhäuser in Bodrum
Bodrum verfügt über 3 Krankenhäuser, die alle gut ausgerüstet sind. Für Notfälle haben alle Krankenhäuser einen 24-Stunden-Notdienst.
Staatliches Krankenhaus Bodrum
Adr.: Kıbrıs Şehitleri Caddesi
Tel.: (0252) 313 08 80
Fax: (0252) 313 14 37
Privates Krankenhaus Bodrum
Adr: Mars Mabedi Caddesi
Çesmebaşı Mevkii No: 22-43
Tel.: (0252) 313 65 66
Fax: (0252) 313 12 98
Yücelen Hospital Bodrum
Adr.: Marmaris yolu üzeri, Kötekli Mevkii, Muğla
Tel.: (0252) 223 80 40
Bodrum verfügt über 3 Krankenhäuser, die alle gut ausgerüstet sind. Für Notfälle haben alle Krankenhäuser einen 24-Stunden-Notdienst.
Staatliches Krankenhaus Bodrum
Adr.: Kıbrıs Şehitleri Caddesi
Tel.: (0252) 313 08 80
Fax: (0252) 313 14 37
Privates Krankenhaus Bodrum
Adr: Mars Mabedi Caddesi
Çesmebaşı Mevkii No: 22-43
Tel.: (0252) 313 65 66
Fax: (0252) 313 12 98
Yücelen Hospital Bodrum
Adr.: Marmaris yolu üzeri, Kötekli Mevkii, Muğla
Tel.: (0252) 223 80 40
Bodrum bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten, um die wunderschöne Umgebung zu erkunden. Egal, ob Sie die historischen Stätten besichtigen, die traumhaften Strände genießen oder einfach nur entspannen möchten, hier finden Sie das passende Verkehrsmittel.
Öffentliche Verkehrsmittel
Dolmuş: Die wohl beliebteste Transportart in Bodrum sind die Dolmuş. Diese kleinen Busse fahren flexible Routen und halten an vielen Haltestellen. Sie sind eine kostengünstige und authentische Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Dolmuş in Bodrum
Stadtbusse: Ein gut ausgebautes Netz von Stadtbussen verbindet die wichtigsten Punkte in Bodrum. Sie sind eine bequeme Alternative zu den Dolmuş, insbesondere für längere Strecken.
Individuelle Mobilität
Mietwagen: Ein Mietwagen bietet Ihnen die größte Flexibilität, um die Region auf eigene Faust zu erkunden. So können Sie versteckte Buchten, abgelegene Dörfer und historische Stätten besuchen.
Mietwagen in Bodrum
Motorrad/Roller: Für Abenteuerlustige ist ein Motorrad oder Roller eine tolle Möglichkeit, die Küstenstraße entlang zu cruisen.
Fahrrad: Bodrum verfügt über gut ausgebaute Radwege, die sich perfekt für eine entspannte Fahrt entlang der Küste eignen.
Weitere Optionen
Taxis: Taxis sind überall in Bodrum verfügbar und eine bequeme Option für kurze Strecken oder wenn Sie es eilig haben.
Bootsausflüge: Zahlreiche Anbieter bieten Bootsausflüge zu den umliegenden Inseln und Buchten an.
Entfernungen von Bodrum
Richtung Nord/Ost:
Milas: 66 km
Pamukkale: 310 km
Ankara: 785 km
Richtung Osten:
Gökova: 135 km
Marmaris: 165 km
Dalaman: 220 km
Fethiye: 265 km
Antalya: 640 km
Richtung Norden:
Izmir: 250 km
Istanbul: 830 km
Öffentliche Verkehrsmittel
Dolmuş: Die wohl beliebteste Transportart in Bodrum sind die Dolmuş. Diese kleinen Busse fahren flexible Routen und halten an vielen Haltestellen. Sie sind eine kostengünstige und authentische Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Dolmuş in Bodrum
Stadtbusse: Ein gut ausgebautes Netz von Stadtbussen verbindet die wichtigsten Punkte in Bodrum. Sie sind eine bequeme Alternative zu den Dolmuş, insbesondere für längere Strecken.
Individuelle Mobilität
Mietwagen: Ein Mietwagen bietet Ihnen die größte Flexibilität, um die Region auf eigene Faust zu erkunden. So können Sie versteckte Buchten, abgelegene Dörfer und historische Stätten besuchen.
Mietwagen in Bodrum
Motorrad/Roller: Für Abenteuerlustige ist ein Motorrad oder Roller eine tolle Möglichkeit, die Küstenstraße entlang zu cruisen.
Fahrrad: Bodrum verfügt über gut ausgebaute Radwege, die sich perfekt für eine entspannte Fahrt entlang der Küste eignen.
Weitere Optionen
Taxis: Taxis sind überall in Bodrum verfügbar und eine bequeme Option für kurze Strecken oder wenn Sie es eilig haben.
Bootsausflüge: Zahlreiche Anbieter bieten Bootsausflüge zu den umliegenden Inseln und Buchten an.
Entfernungen von Bodrum
Richtung Nord/Ost:
Milas: 66 km
Pamukkale: 310 km
Ankara: 785 km
Richtung Osten:
Gökova: 135 km
Marmaris: 165 km
Dalaman: 220 km
Fethiye: 265 km
Antalya: 640 km
Richtung Norden:
Izmir: 250 km
Istanbul: 830 km
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Regionen in Bodrum
- Reiseziel Bodrum Halbinsel
- Reiseziel Torba in Bodrum
- Reiseziel Akyarlar in Bodrum
- Reiseziel Turgutreis in Bodrum
- Reiseziel Bitez in Bodrum
- Reiseziel Yahsi in Bodrum
- Reiseziel Zentrum von Bodrum
- Reiseziel Göltürkbükü in Bodrum
- Reiseziel Yalikavak in Bodrum
- Reiseziel Gümbet in Bodrum
- Reiseziel Gümüslük in Bodrum
- Reisezie Ortakent in Bodrum